Kornwurm

Kornwurm

Kornwurm, Name einiger dem Getreide auf Kornböden etc. schädlicher Insektenlarven. Schwarzer K. (brauner K.), die Larve vom schwarzen Kornkäfer (Kornreuter, Glander, Getreiderüßler, Calandra granarĭa L. [Abb. 966]), einem aus dem Orient eingeschleppten Rüsselkäfer, wird durch Bestreichen der Wände und Fußböden mit frisch gelöschtem Kalk vertilgt; der ganz ähnliche Reis-K. (Reiskäfer, Kornweibel, C. oryzae L.) lebt bes. in Reiskörnern. Weißer K., die Larve der Kornmotte (Kornschabe, Getreidemotte, Tinĕa granella L.), spinnt mehrere Getreidekörner aneinander und höhlt sie aus; am besten wird er durch Backofenwärme bekämpft.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kornwurm — Kornwurm, 1) (Apion Herbst), Gattung aus der Familie der Rüsselkäfer; Fühlerkolbe 3gliederig, Rüssel verlängert, walzig, lang, gebogen, Leib birnenförmig aufgetrieben, After bedeckt Arten: Rother K (A. frumentarium Herbst, Curculio frumentarius L …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kornwurm — (Kornkäfer, Kornreuter, Getreiderüßler, Glander, Sitophilus granarius L., s. Tafel »Landwirtschaftliche Schädlinge I«, Fig. 8), Rüsselkäfer, mit Getreide aus dem Orient eingeschleppt, pflanzt sich bei uns nur in Häusern fort und erscheint in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kornwurm — Kornwurm, nennt man die Larven zweier Insekten. Der weiße K. ist die Raupe der Getreidemotte (Tinea granella); sie spinnt die Getreidekörner zusammen und zernagt sie. Der schwarze K. ist die Larve eines Rüsselkäfers, des schwarzen Kornkäfers… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Kornwurm — Kọrn|wurm 〈m. 2u; Zool.〉 1. Schwarzer Kornwurm = Kornkäfer 2. Weißer Kornwurm Raupe der Kornmotte * * * Kọrn|wurm, der: vgl. ↑Kornkäfer: Schwarzer K. (Kornkäfer); Weißer K. (Kornmotte) …   Universal-Lexikon

  • Kornwurm, weißer — Kornwurm, weißer, s. Motten …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kornwurm, der — Der Kornwurm, des es, plur. die würmer, ein Nahme aller derjenigen Insecten, welche sich auf den Kornböden unter dem Getreide aufhalten, und demselben oft beträchtlichen Schaden thun. Man hat deren besonders zwey Arten. 1) Der weiße Kornwurm ist… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • angra- (1) — *angra (1), *angraz germ.?, stark. Maskulinum (a): nhd. Kornwurm; ne. weevil; Rekontruktionsbasis: ahd.; Etymologie: idg. *angʷhro , Substantiv, Wurm, Schlange, Pokorny 45; Weiterleb …   Germanisches Wörterbuch

  • Getreide — (Getraide, ein deutsches, von tragen stammendes, im Althochdeutschen getragidi u. im Mittelhochdeutschen getregede lautendes Wort, welches zunächst bedeutet was man trägt, wie Kleidung, Gepäck u. überhaupt bewegliches Gut; dann insbes. was der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Weizen — (Sitopyros), Gruppe der Gramineengattung Triticum (s. d.), einjährige Gräser mit scharf gekielten Hüllspelzen. Hierher gehören T. monococcum L. (Einkorn, Dinkel, s. Spelz) und die Weizenarten. Der milde W. (T. sativum Lam.), mit entwickeltem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Landwirtschaftliche Schädlinge — 1. Drahtwurm (Agriotes lineatus) mit Larve; a angefressenes Keimpflänzchen. (Art. Schnellkäfer.) 2. Aaskäfer (Silpha atrata) mit Larve; a angefressenes Runkelrübenblatt. (Art. Aaskäfer.) 3. Möhrenfliege(Psila rosae) mit Larve und Puppe; a Larven… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”